
Das Eiswindtal ist wohl einer DER ikonischsten Orte und Settings in den Vergessenen Reichen (Forgotten Realms) von Dungeons&Dragons, dem weltweit größten und beliebtesten Rollenspiel. Für mich hat es einen besonderen Platz in meinem Herzen, und zwar aufgrund des Nostalgiefaktors, der damit in Form von tollen und faszinierenden Kindheitserinnerungen einhergeht. Baldur’s Gate hat mich erstmals mit D&D in Kontakt gebracht, doch das Setting des Eiswindtals hat es mir genauso sehr angetan, als ich ein paar Jahre später das Icewind-Dale-Computerspiel in die Hände bekam und sofort zu suchten begann… Irgendetwas an den frostigen Einöden des Hohen Nordens der Schwertküste hat mich sofort fasziniert, gepackt und bis heute nicht mehr losgelassen.


Innerhalb des D&D-Settings der Vergessenen Reiche wurde das Tal auch und vor allem durch die Bestseller-Romane von R. A. Salvatore rund um den ikonischen und legendären Drow-Waldläufer Drizzt Do’Urden und die Helden der Halle Bruenor Heldenhammer, Wulfgar, Regis und Cattie-Brie bekannt. Die Bücher erlangten unter Fans schon bald Kultstatus, und insbesondere die Bände der Icewind Dale Trilogy erfreuen sich dabei unter den zahlreichen Romanen rund um Drizzt besonderer Beliebtheit. Es muss also irgendwie auch am Setting liegen, wenn es nicht nur mich, sondern auch viele andere Leute so reizt und fasziniert…




Auch in späteren Jahren, zum Beispiel als der zweite Teil des Icewind-Dale-Computerspiels rauskam, behielt ich das Setting im Auge und spielte sehr gerne darin, da es eine gute Gelegenheit für mich war, zuhauf darin tolle und fantastische Abenteuer zu erleben. So ist es nicht verwunderlich, dass ich mich irgendwann nach Abschluss meines Studiums zum Literarischen Übersetzer dazu entschloss, ein D&D-Abenteuer ins Deutsche zu übertragen, das genau in diesem Setting spielt, und daraus mein Übersetzerportfolio und Opus Magnum zu machen. Von welchem Abenteuer- und Kampagnenband ich rede? Es geht natürlich um Icewind Dale: Rime of the Frostmaiden!
Ich möchte zur Handlung etc. (noch) nicht allzu viel sagen oder verraten, denn das kommt noch früh genug (dies ist hiermit auch eine erste Spoilerwarnung!) – es bleibt festzuhalten, dass der fertige Text meiner Übersetzung dieses Mammutwerks etwas über 400 Seiten im A4-Format zu Buch schlägt; und ich kann garantieren, dass mancher Content darin es wahrlich in sich hat: Von Horror-, über Survival- bis hin zu klassischen Dungeon-Crawl-Szenen und Drachenkämpfen sowie uralter Magie ist eine Menge dabei. Ich bin jedoch nicht nur Übersetzer dieser Kampagne, sondern auch in meiner Runde bei uns zuhause der Spielleiter einer Gruppe bestehend aus vier tapferen Helden, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Aurils Ewigen Winter zu beenden. Dieser Blog wird also in einigen Abständen von unseren gemeinsamen Geschichten, Heldentaten und Abenteuern im Eiswindtal berichten. Wer die Kampagne noch spoilerfrei erleben möchte, sei hiermit ein letztes Mal gewarnt: Ab dem nächsten Beitrag geht’s sofort rein in die Handlung und meinen Bericht über die Geschehnisse des Plots!

Hier noch der von mir übersetzte Klappentext als kleiner Appetithappen oder Teaser für diejenigen, die sich für das Abenteuer und/oder das Setting interessieren:
Manche Geheimnisse sind es wert, dafür zu sterben
Im Eiswindtal werden Abenteuer am besten kalt serviert.
Unter dem unnachgiebigen Nachthimmel steht ihr vor einem hochaufragenden Gletscher und rezitiert einen uralten Vers, wodurch ein Riss in der großen Eiswand entsteht. Jenseits dieses gähnenden Abgrunds warten die Höhlen des Hungers, und hinter dem eisigen Verlies liegt ein uraltes und furchteinflößendes Geheimnis, über das nur wenige zu sprechen wagen. Die verrückten Magier der Arkanen Bruderschaft sehnen sich danach, das zu besitzen, was die Göttin des Winterzorns so kalt konserviert hat – genau wie ihr! Welche fantastischen Geheimnisse und Schätze mögen wohl im sonnenlosen Herzen des Gletschers begraben liegen, und was wird deren Entdeckung für die Bewohner des Eiswindtals bedeuten? Vermögt ihr es, die Zehnstädte von der Ewigwährenden Nacht der Frostmaid zu erlösen?
Eiswindtal: Ode der Frostmaid ist eine Geschichte über einen dunklen Schrecken, der die einsamen, flackernden Kerzenlichter der Zivilisation, die als die Zehnstädte bekannt sind, heimsucht und ein Licht auf viele zutiefst furchteinflößende Orte wirft, die diese Grenzsiedlungen umgeben.
Ein D&D-Abenteuer für Charaktere der Stufen 1-11
Zur Verwendung mit der 5. Ausgabe des Spielerhandbuchs, Monsterhandbuchs und des Spielleiterhandbuchs.